
Seit April 2019 bietet euch der AStA die Möglichkeit ein e-CarSharing Angebot am Campus in Büdesheim zu nutzen. Zur Nutzung stehen zwei Elektrofahrzeuge, welche durch die UrStrom BürgerEnergieGenossenschaft bereitgestellt werden.
Aktuell stehen ein Peugeot e-208 und ein CUPRA Born zur Verfügung.
Studierende der TH Bingen können sich hier registrieren:
https://sharing.urstrom-mobil.de/contract/create?team=2
Um den Studententarif nutzen zu können musst du dich mit deiner @stud.th-bingen.de Mailadresse anmelden.
Die Führerschein Verifikation kannst du Online durch einen anderen Urstrom Nutzer durchführen. Alternativ kannst du aber auch einen AStA Referenten ansprechen.
Anschließend lädst du dir die ecb App auf dein Smartphone herunter. Per Mail erhälst du nach der Führerschein Verifikation in der Regel innerhalb von 24 Stunden einen Link zur Passwortsetzung für die App.
Studierende der TH Bingen können zusätzlich eine kostenlose Probefahrt mit einem unserer Referenten erhalten. Nutze dafür einfach das unten stehende Kontaktformular.
Du gehörst nicht zur Studierendenschaft der TH Bingen? Dann klicke hier um dich zu registrieren.


Aufladen
Du möchtest mehr zum Thema Laden der E-Fahrzeuge erfahren und wie du dabei Zeit sparen kannst? Dann klicke hier.
Routenplanung
Du bist dir sicher ob du mit einem der E-Fahrzeuge dein Ziel erreichst? Hier erfährst du mehr zum Thema Routenplanung.
Fahrzeuge e-CarSharing Station an der TH Bingen
Reichweite (WLTP) | Reichweite (Autobahn)* | Batteriekapazität (Netto)** | Ladeleistung (bis zu)*** | |
Cupra Born | 425 km | bis zu 300 km | 58 kWh | AC: 11 kW (Typ 2) DC: 120 kW (CCS) |
Peugeot e-208 | 330 km | bis zu 200 km | 45 kWh | AC: 11 kW (Typ 2) DC: 100 kW (CCS) |
* Orientierungswert gemäß Verbrauchstests bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn mit gemischten Tempolimitprofilen. Reichweite kann davon abweichen. Faktoren wie z.B. Wetter und Beladung können zusätzlich den Verbrauch beeinflussen. Angaben ohne Gewähr.
** Laut Hersteller. Angaben ohne Gewähr.
*** Reale Ladeleistung kann durch verschiedene Faktoren wie z.B. Leistung der Ladestation und Zustand der Batterie abweichen. Angaben ohne Gewähr.
**** Laut Herstellerangaben. An einer 100 kW Ladestation. Echte Ladezeit von davon abweichen. Angaben ohne Gewähr.
Tarif für Studierende bei Nutzung der E-CarSharing Fahrzeuge des AStA*
monatliche Grundgebühr | keine |
Vorausbuchung | bis zu 30 Tage |
Buchungsgebühr inkl. Vollkasko mit 300 € Selbstbehalt | 1,00 € |
km-Preis (inklusive Strom) | 0,15 € |
Stundenpreis von: 6-22 Uhr 22-6 Uhr | 1,00 € 0,25 € |
Tagespreis (24 Std) | 15,00 € |
Kündigungsfrist | 1 Monat |
Fahrtguthaben bei Erstregistrierung | 5 € (2 Monate gültig) |
*) Angaben ohne Gewähr. Die Tarifpreise sind bei Urstrom einzusehen. Weitere Infos und Preislisten findest du auf folgender Seite von Urstrom. Bei Nutzung von anderen Fahrzeugen von UrStromMobil gelten die Nutzungsentgelte des Tarifs BASIS (ohne monatliche Grundgebühr): www.urstrom-mobil.de/#tarife
FAQ & Nützliches
Wo befindet sich die e-CarSharing Station?
Die e-CarSharing Station befindet sich gegenüber der Ladestationen des AStA, auf dem westlichen Parkplatz der TH Bingen an der Straße “Am Langenstein”.
Erklärvideos zu den e-Fahrzeugen
Erklärvideo KIA e-Soul:
Erklärvideo Opel Corsa-e
Die YouTube Playlist mit weiteren Erklärvideos findest du hier:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL7CNBQEXwbj9BMV9zy7GznK1knOKAio4D
Wie starte und beende ich die Fahrt?
Um die Fahrt zustarten musst du das Ladekabel von der Ladestation und deinem Auto entfernen. Eine Anleitung zur Ladestation findest du im Fahrzeug und an der Station. Bitte lege das Kabel anschließend wieder ins Fahrzeug. Ein Handtuch liegt im Kofferraum, hiermit kannst du ggf. das Kabel säubern.
Zum Ende deiner Buchung schließt du das Fahrzeug wieder an die Ladestation an. Bei Problemen meldest du dich bitte bei der Nummer der Kundenhotline, du findest sie in der Smartphone App. Dort meldest du, dass die Ladestation nicht funktioniert und bittest die Buchung so beenden zu können.

Ladehinweise
An beiden Ladesäulen ist ein fest angeschlagenes Typ 2 Ladekabel, welches du einfach in das Fahrzeug zum Laden stecken kannst. Um den Ladevorgang zu starten musst du die RFID Karte aus dem Fahrzeug ans Display der Ladesäulen halten.
Wenn du zu Beginn deiner Nutzung feststellst dass der Ladezustand des Ioniqs nicht ausreicht, die High Power Charging Station von Ionity am Autohof Nahetal nutzen. Hier kannst du das Auto z.B. in 20 Minuten von 5 auf 80% aufladen. Beachte bitte, dass der Hyundai Ioniq an Schnellladestation (Gleichstrom) nur bis 94% auflädt.
Die Ladekarte findest du im Handschuhfach. Das Laden mit der Ladekarte ist hier kostenlos!
Fahrtbeispiele
Party-Night in Mainz:
Buchungsgebühr inkl. Vollkasko mit 300 € Selbstbeteiligung | pro Buchung | 1,00 € |
Fahrtstrecke 57 km (TH -> Mainz -> TH) | 0,15€/km | 8,55 € |
6 Stunden im Zeitraum von 22-6 Uhr | 0,25 €/Std | 1,50 € |
Gesamtpreis | 11,05 € |
Einkauf zum Globus:
Buchungsgebühr inkl. Vollkasko mit 300 € Selbstbeteiligung | pro Buchung | 1,00 € |
Fahrtstrecke 20 km (TH -> Globus -> Wohnung -> TH) | 0,15€/km | 3,00 € |
1 Stunde im Zeitraum von 6-22 Uhr | 1,00 €/Std | 1,00 € |
Gesamtpreis | 5,00 € |
In Mainz und Bad Kreuznach profitiert ihr bei beiden Fahrzeugen vom kostenfreien Parken von bis zu 2 Stunden auf ausgewiesenen Parkflächen.
Welche Ladestationen kann ich kostenfrei nutzen?
Jedes Fahrzeug verfügt über eine Ladekarte von ShellRecharge ehemals NewMotion. Eine Übersicht der nutzbaren* Ladestationen findest du hier. Beachte dabei die Filterung nach Ladestationen, welche mit der Ladekarte nutzbar sind.
*Weder Urstrom noch der AStA garantieren für die Funktionsfähigkeit, etwaige Kosten, durch die Verwendung eigener Ladekarten/Apps u.Ä. werden nicht erstattet.
Was ist das Urstrom Mobil?
Weitere Infos
Weitere Infos zum E-CarSharing mit Urstrom findest du hier.
Du hast Fragen oder Anregungen?