Oktoberfest, Bootsparty und Busverleih vor dem Aus? & Einladung zur AStA Sitzung am 06.06. – 18 Uhr

Liebe Studierende,

 

wir, euer Allgemeiner Studierendenausschuss, steht vor einem großen Problem.

Nach derzeitigen Stand wird sich die Zahl der Referenten von derzeit 13 auf 6 im nächsten Semester verringern.

Zum Vergleich: Euer Studierendenparlament hat 20 Abgeordnete.

 

Dies hat zur Folge, dass wir viele Aktionen und Veranstaltungen im nächsten Semester nicht mehr so durchführen können wie bisher.

Gerade die O-Woche direkt zu Beginn des neuen Semesters stellt uns vor eine große Herausforderung.

Auch Veranstaltungen, wie das Oktoberfest und die Bootsparty werden wir mit 6 Referenten nicht mehr stemmen können.

Zudem ist es fraglich, ob wir unsere Serviceleistungen, wie z.B. den Busverleih in dem Umfang weiter betreiben können.

Wir sind also ganz dringend auf neue Interessenten angewiesen!

 

Daher möchten wir euch mit diesem Beitrag auf unsere nächste Sitzung hinweisen, welche am 06.06. um 18:00 Uhr im Senatsraum stattfindet.

Treffpunkt ist 17:45 Uhr im AStA.

AStA Sitzungen sind öffentlich und wir freuen uns immer sehr über Gäste.

Die vorläufige Tagesordnung der Sitzung findet ihr im Anhang.

Solltet ihr euch also fragen, was wir immer so bei unseren Sitzungen machen, dann kommt doch einfach mal vorbei und schaut es euch an.


Ihr möchtet einen kleinen Sneak Peek eures AStA?

Dann schaut doch mal auf unserem YouTube Channel vorbei.

https://www.youtube.com/channel/UCW8LFJb2fztWdtvg4Q-bzEQ

In den letzten Wochen haben wir dort vermehrt Videos hochgeladen, welche euch die Arbeit und das Leben eures AStA näherbringen soll.

Schaut euch doch mal das Video zu unserer Klausurtagung in Österreich an: https://youtu.be/rNT_8aqARAo

Bootsparty 2018 ist ausverkauft

Seit Donnerstag Nachmittag (24.05.18) sind alle Tickets für unsere Bootsparty verkauft. Vielen Dank für die große Nachfrage!

Aufgrund mehrerer Nachfragen, möchten wir noch ein mal erklären, dass da die Bootsparty ausverkauft ist. Es keine Restkarten gibt und es auch keine Abendkasse geben wird.

Für alle die ein Ticket haben, noch ein mal der Hinweis, dass um 16 Uhr das Boarding beginnt und wir um 17 Uhr ablegen. Es empfiehlt sich also rechtzeitig das Boot zu betreten. Bitte denkt auch daran euren Personalausweis mitzubringen.

Wir freuen uns auf euch!


Paintball Event

Hallo Sportsfreunde und Sportsfreundinnen,

 

Am  Mittwoch den, 13.06.2018 ist es wieder soweit unser alljährliches Paintball Event findet statt.

Bei hoffentlich gutem Wetter habt Ihr die Möglichkeit einen spannenden Tag mit euren Freunden auf dem Spielfeldern des Actionpaintball im Gewerbepark Pferdsfeld zu verbringen.

 

Was euch erwartet:

 

Actionpaintball Pferdsfeld bietet die Möglichkeit in 5 Verschiedenen Szenarien euch in eine atemberaubende Paintball Atmosphäre zu versetzen.

Egal ob im Wald oder auf einem Turniergelände – ihr werdet sehr viel Spaß haben

 

Für eine Antrittsgebühr von 35,00€ seid Ihr dabei!

In diesem Preis enthalten sind:

 

Premium Ausrüstung:

  • Spielfeldgebühr
  • Markierer
  • Hopper (Paintballbehälter)
  • Druckluft Versorgung
  • Brust & Rückenschutz
  • Thermal Maske (für Brillenträger geeignet)
  • Halbfingerhandschuhe
  • Halsschutz
  • 300 Paintballs (ein Mehrbedarf kann Vorort erworben werden)
  • 3x100er Pots (Paintball Aufbewahrungsbehälter)
  • Battelpack (Körpergurt)

Für eine warme Mittagsmahlzeit wird von Seiten des AStA gesorgt!

Getränke können für kleines Geld erworben werden.

 


Weinseminar

Liebe Weininteressierte,

das Weinseminar am 24.05.18 ist ein ganz Besonderes, denn dieses ist das 20. Seminar von dem Kultur- und Weinbotschafter Günter Weis in Kooperation mit dem AStA.

 

Mit dem Thema „Bingen: Hildegard und Wein“ werden wir uns um 17.00 Uhr gemeinsam auf in die Weinberge machen.

Im Anschluss dazu findet das Seminar dann um 19.00 Uhr in den AStA Räumlichkeiten statt.

 

Gegen eine Teilnahmegebühr von 5 € könnt ihr bei unserem Jubiläums-Weinseminar dabei sein.

Anmelden könnt ihr euch dieses Mal verbindlich unter folgendem Formular:

Projekt der TH Bingen beim Publilkumspreis des Blauen Kompass 2018

Noch bis zum 09.05.18 könnt ihr unter folgendem Link beim Publikumspreis des Blauen Kompass 2018 abstimmen.

https://www.umweltbundesamt.de/jetzt-abstimmen-welches-projekt-verdient-den-blauen

Worum gehts? Beim Umweltbundesamt haben sich insgesamt 111 Projekte für den „Blauen Kompass 2018“ beworben, wovon 15 nominiert wurden. Bis zum 09.05.18 kann man dabei für den Publikumspreis abstimmen. Am 22.06.18 findet dann die Preisverlehiung im Bundesumweltministerium statt.

Die TH ist bei diesem Wettbewerb mit folgendem Projekt vertreten: Nr. 7 „Open Air Labor Dachbegrünung“ (Technische Hochschule Bingen)

 

Repair Café

Selber machen, statt wegwerfen!

Wenn ihr etwas zu reparieren habt, oder euer Laptop nicht funktioniert, dann kommt vorbei und evtl. können wir es gemeinsam wieder Instand setzen.
Technisch versierte und interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen, sei es um sich zu beteiligen oder auszutauschen.
Wir haben ein gewisses Kontingent an Werkzeug zur Verfügung, auch für Elektronik.

Das Mitbringen von eigenem Arbeitsmaterial ist aber durchaus erwünscht.

————————–
Wir kooperieren mit dem Repair Café im Martinstift (Mainzer Str. 19 – 25, 55411 Bingen am Rhein), gerne könnt ihr auch dort am jeweils letzten Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr vorbei schauen.